Das Salzburger Unternehmen Airstreeem macht mit dem neuen Profiergometer das Wohnzimmer zum virtuellen Wettkampfort. Die Echtheit des Fahrgefühls beeindruckt dabei sogar Profis.
Das Airstreeem Ergometer ist stylische Deko und Trainingsgerät zugleich
Schon der erste Anblick des Airstreeem Ergometers zeigt, dass die österreichische Firma einen anderen Weg geht als die Produzenten der klassischen Rollentrainer. Mit seinen 34 Kilo thront das Gerät wie ein König im Wohnzimmer.
Auch die Form ist gewöhnungsbedürftig: Das Rennrad wird ohne Räder an dem Trainingsgerät befestigt. Die Laufräder werden somit geschont.
Auch die Stabilität des Airstreeem Ergometers ist enorm, vor allem in aufrechter Position. Da man auf dem eigenen Rad trainiert, bleiben das Fahrgefühl erhalten und die Leistungsergebnisse aussagekräftig.
Das gute Gefühl
Überhaupt präsentiert sich das Airstreeem Ergometer sehr authentisch. Sogar Sprinttrainings steckt die Maschine locker weg.
„Gerade wenn du Intervalle fährst und fängst dann an zu wackeln, ist das wie in echt. Sehr stabiles Gefühl, damit kann man auch Sprints simulieren. Wenn du dich hinsetzt und es rollen lässt, ist es wie draußen – auch das gleiche Geräusch“,
meint Ex-Radprofi Marcel Wüst nach seinem Test. Möglich macht dies die Belastbarkeitsgrenze. Bis zu 3.000 Watt Widerstand sind auf dem Fünf-Zoll-Bildschirm des Apparats einstellbar.
Airstreeem Ergometer mit Studioqualität
Möglich ist ebenso der hauseigene Laktatstufentest, da die Messgenauigkeit des Geräts für die Leistungsdiagnostik geeignet ist.
Der größte Vorteil des Ergometers ist allerdings die optionale Computersteuerung. Mittels USB-Anschluss können verschiedene Streckenprofile eingespielt werden, die je nach Gefälle den Widerstand der Schwungmasse regeln.
Zusätzlich bietet die Maschine die Option, zuvor gespeicherte GPS-Strecken abzufahren. Perfektionisten fahren dank der Verbindung zu Google Street View sogar durch die ganze (virtuelle) Welt. Notwendig ist dafür allerdings eine sehr schnelle Internetverbindung.
Airstreeem Ergometer mit virtual Reality
Wer mehr als nur Trainings auf seinem Ergometer abspulen möchte, kann von zu Hause aus sogar an Wettkämpfen teilnehmen. Bei der Airstreeem Online Challenge treten Sportler aus aller Weilt in virtuellen Rennen gegeneinander an.
Zukunftssicher ist das Kraftpaket übrigens auch: Software-Updates sind jederzeit einfach über den Computer einzuspielen.
Leistungen und Vorteile des Ergometers im Überblick:
-
Trainieren wie ein Profi Geräuschlos
- Perfekter Rundlauf wie im Freien
- Geeignet für Wattgesteuertes Training
- PRO ENGINEER 3000 WATT
- Hochpräzisions-Wirbelstrombremse (Klasse A)
- Hochpräzisions-Trittfrequenzsensor
- EASY ADJUST
- ALL BIKE FIT-Rahmenkonstruktion
- Rahmenlängen-Einstellung
- Flexible Fahrrad-Gabelaufnahme
- Schwenkbare Computersäule
- HIGHTECH-Carbonlackierung
- Google Earth™-Streckenprofile
- Import von GPS Streckenprofilen
- Individuelle Trainingsprofile/Wattprofile
- Leistungstests (Conconi, Stufentest)
- Trainingsdokumentation
- Trainingsauswertung
- Herzfrequenz- / Trittfrequenz- /Leistungskurven