Kategorie: A-hintergrund

Fuschlseecrossing: vom Fuschlsee nach Fuerteventura

Seit 2009 ist der Fuschlsee Schauplatz einer Durchquerung der besonderen Art. Jedes Jahr treten Sportler an, um das Gewässer der Länge nach beim Fuschlseecrossing zu durchschwimmen. 2013 winkt neben Ruhm und Ehre auch  ein Urlaub für einen der Teilnehmer.

Die Chance auf den Traumurlaub

Salzkammergut Schwimmevent
Die ersten 100 Anmeldungen nehmen an der Verlosung für den Traumurlaub teil.

Am 24. August 2013 stehen zwei Routen durch den Fuschlsee zur Wahl. Die klassische Strecke führt geradewegs vom Strandbad Hof durch die gesamte Länge (4,2km) nach Fuschl am See.
Wer sich lieber die (immer noch fordernden) 2,1 Kilometer antun will, startet etwa bei der Hälfte vom Strandbad Stöllinger. Bis 15. Juli wird noch ein Startgeld von 48€ eingehoben. Für die Chip-Zeitnehmung entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Unter den ersten 100 Anmeldungen verlost der Veranstalter eine Woche für zwei Personen im Hotel Playitas auf Fuerteventura.

Triathlonparadies am Fuschlsee

Schwimmstrecke Fuschlseecrossing
Die Organisatoren bei den Vorbereitungen für das Fuschlseecrossing.

Die Kanarischen Inseln sind seit Jahren eine beliebte Anlaufstelle für alle Arten von Sportlern. Besonders Fuerteventura hat sich längst als Trainingsmekka etabliert. Kein Wunder: 3.000 Sonnenstunden im Jahr, Temperaturen um die 25 Grad, eine kühlende Brise und die unverkennbare Vulkanlandschaft machen die Insel zum perfekten Trainingsort. Die ersten 100 Anmeldungen des Fuschlseecrossings haben nicht nur Chance auf die Top-Destination, sondern finden sich zudem vielleicht bald in DEM Resort der Insel wieder.

Das Hotel Playitas besitzt das erste 50 Meter Becken auf Fuerteventura und lockt mit Gadgets wie der Rückenschwimmsichtanlage und acht Schwimmbahnen. Zudem liegt das Hotel zentral.

Der Fuschlsee als Sportanlage

 

See Neoprenanzug schwimmen
Die Teilnehmer sind im Ziel am Ende ihrer Kräfte.

Für die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist keine Extra-Anmeldung nötig. Jeder der ersten 100 Starter nimmt automatisch an der Verlosung teil. Außerdem unterstützen alle Sportler die „Wings for Life“ Stiftung bei der Suche nach der Heilung verletzter Rückenmarkszellen. Mit dieser Aktion versucht das Organisationskomitee des Triathlonhotels Mohrenwirt um Hotelier Jakob Schmiedlechner das Erbe des verstorbenen Fuschlseecrossing-Erfinders Peter Mayer weiterzutragen.

Die Facts zum Fuschlsee Crossing im Überblick:

  • Shuttledienst zum Schwimmstart
  • Kleidertransport
  • Startgeschenk
  • Zielverpflegung
  • Buffet im Ziel

Wer tags darauf auch noch den Fuschlseelauf ins Auge gefasst hat, kann sich Chancen auf den Titel „Fuschlsee Woman“ oder „Fuschlsee Man“ ausrechnen. Der Lauf um den Fuschlsee ist der zweite Teil der Kombi-Wertung, die aus der Zeit des Crossings und der Umrundung resultiert.

Hier geht’s zur Anmeldung des Fuschlseecrossings.

Nachtlauf: Dynafit veranstaltet Feierabendspektakel

Der Nachtlauf ist Sportevent und Faszination zugleich. Während die einen nach Feierabend den Weg nach Hause herbeisehnen, beginnt für die anderen der Tag erst so richtig. An zwei Terminen lädt Dynafit daher zum unvergleichbaren Nachtlauf mit Hüttengaudi und Mondscheinfaktor.

Lights out… and Action!

Laufen Berge Nacht
Laufen in der Dämmerung.

Sport und Dämmerung. Zwei Begriffe die noch nicht wirklich zusammengefunden haben. Dabei hat Sport im Mondschein auch seine Vorteile: kühlere Temperaturen, weniger Sportler die einem die Luft wegatmen und ein Gefühl, das sich einfach nicht genau beschreiben lässt.

Dynafit will mit seinen Nachtläufen genau das einfangen und bietet wie im Winter das Nachtspektakel an. Am Donnerstag, dem 4. und Dienstag dem 9. Juli wird für „Nachtaktive“ die Wochenmitte zum Highlight in Bayern.

Top-Material für den Nachtlauf

Ausgerüstet werden die Teilnehmer mit Produkten von Dynafit und dem Lichtexperten Silva. Zeitnehmung gibt es bei beiden Nachtläufen zwar keine, wer sich dennoch eine Speedbegehung vorgenommen hat, greift einfach zur eigenen Stoppuhr. Für die meisten geht es beim Nachtlauf wohl aber um das Feeling und den Spaß mit Gleichgesinnten. Apropos: Bei beiden Veranstaltungen wird nach dem Aufstieg gegrillt!

Die Versuchung auf halber Strecke

Bayern Nachtlauf
Die Teilnehmer werden mit den neuesten Modellen von Dynafit und Silva ausgerüstet.

Am 4. Juli geht es nach Westbayern in den Allgäu. Das erste Ziel finden die Teilnehmer schon nach 500 Höhenmetern bei der Rohrkopfhütte vor. Einkehren? Möglich! Wer sich bis zum eigentlichen Ziel vorkämpfen will hat noch einiges vor sich. Auf 1.707 Metern über dem Meer und nach insgesamt 900 Höhenmetern erwartet die Sportler das Tegelberghaus. Ab 18:30 Uhr beginnt dort die sommerliche Grillaction. Mit der Tegelbergbahn geht’s zurück ins Tal.

Nachtlauf mit Barbecue

Die Strecken des Nachtlaufs können auch auf dem Bike zurückgelegt werden.

Fünf Tage später trifft sich die Nachtlauf-Gemeinde auf der anderen Seite Bayerns in den Chiemgauer Alpen. Die Kampenwand führt die Runner zur Gorialm (1.240 Meter über dem Meeresspiegel). Bis dahin wurden 400 Höhenmeter zurückgelegt.
Am Zielort findet ebenfalls ab 18:30 Uhr ein Barbecue statt. Beide Nachtläufe können übrigens auch auf dem Bike angegangen werden.