
Langlaufen mit Tomaž Druml in den Karnischen Alpen
X-Country Holidays Langlaufcamp im Wintersportparadies Kötschach-Mauthen
X-Country Holidays Langlaufcamp im Wintersportparadies Kötschach-Mauthen
Die Winter-Destination für Ausdauersportler
Action auf zwei Brettern garantiert!
Nächstes Ziel: Dilly Nationalpark Resort
Heiß geht´s her in der kalten Jahreszeit!
Heiß geht´s her in der kalten Jahreszeit!
Warum der Stubaierhof das ideale Basecamp für dein Skiabenteuer ist
Schneesicher, kompetent, wunderschön
Mit coolen Events starten wir in den Winter!
Sportlicher Segen für Körper und Geist
Action auf zwei Brettern garantiert!
Fit mit Skiletics
Wenn Ausdauer auf Fitness trifft
Wo der wilde Langläufer wohnt
Atomic Redster C9 Skintec mit Fell
Workout-Pläne & Online Coaching
Das Leben eines Langlaufprofis
4 schneesichere Spots für Loipenjäger
Cocoon Liquid Longsleeve Shirt
Winterurlaub in Deutschlands höchstem Skidorf
Behind the Scenes in der Salomon Fabrik
Ein Eldorado für Einsteiger und Genuss-Langläufer
5 Tipps, um dem Winterschlaf zu entkommen
Im Winter führt in Sachen Ausdauersport kein Weg am Langlaufen vorbei. Neben den Spezialisten nutzen viele Sommersportler den Langlauf als Training. Doch es ist nicht nur die Kondition, die sich bei der Bewegung auf den dünnen Skiern verbessert. Der ganze Bewegungsapparat wird beim Langlaufen beansprucht. Es ist ein Ganzkörpertraining ohne große Belastungen und eine Empfehlung für Menschen mit Gelenksproblemen. Zudem liefert der Sport für Langlauf-Ambitionierte eine Wahl zwischen zwei Stilarten: Klassisch und Skating. Auch die Geschwindigkeit ist reine Ermessensfrage.
Schon vor zwei Jahrhunderten wurden in Skandinavien die ersten Wettkämpfe im Langlauf ausgetragen. Seit den ersten Olympischen Winterspielen im Jahr 1924 befindet sich die Sportart im Programm und ist dort aktuell mit 12 Entscheidungen (2014) vertreten. In verwandten Sportarten wie dem Biathlon und der Nordischen Kombination ist der Langlauf ebenfalls ein wichtiges Element.
Die Besonderheit im Langlaufsport ist die relativ späte Entwicklung der Skatingtechnik. Während der klassische Stil als Fortbewegungsform etwa 5.000 Jahre zurückgeht, begann das Skaten erst Anfang der Achtziger mit dem Schlittschuhschritt von Bill Koch Fahrt aufzunehmen. Weltmeisterschaften finden im Rahmen der Nordischen Ski-WM alle zwei Jahre statt. Die bekannteste Rennserie wird von der FIS mit zwölf bis 16 Weltcuprennen betrieben. In der Alpenregion finden vor allem die Volkslangläufe großen Zuspruch. Zu den bedeutenden Volksläufen zählen unter anderem:
Als bester Langläufer aller Zeiten gilt Björn Daehlie.