Der unaufhaltsame Siegeszug des Kärntner Radmarathons

Obwohl der Kärnten Radmarathon bisher erst viermal ausgetragen wurde, übertrifft die Veranstaltung jedes Jahr erneut alle Erwartungen. Die paradiesische Route und die ansprechende Herausforderung sind hauptverantwortlich für den Erfolg.

Lokalmatador Paco Wrolich beim Radmarathon Kärnten

Kärnter Marathon Promis
Armin Assinger hat bereits am Radmarathon Kärnten teilgenommen.

Der Kärnten Radmarathon feiert am 26. Mai in Bad Kleinkirchheim erst seinen fünften Geburtstag. Seit seiner Gründung ist das Sportevent aber ständig gewachsen. Die Organisatoren rechnen 2013 mit über 1.200 Anmeldungen. Mit dabei sind auch wieder einige Promis wie der ehemalige Radprofi und Lokalmatador Peter „Paco“ Wrolich, der vom Kärnter Radmarathon ebenfalls vollends überzeugt ist: „Der Kärnten Radmarathon ist einzigartig, es gibt keinen schöneren.“

Der Schönste im ganzen Land?

Radmarathon Kärnten Millstaetter See
Der Kärntner Radmarathon bietet eines der schönsten Panoramen.

Ob der Kärnten Radmarathon tatsächlich „der Schönste im ganzen Land“ ist, bleibt Geschmacksache. Beliebtheit kann man ihm allerdings nicht absprechen.

Der Ansturm auf die Startplätze wird auch dieses Jahr nicht ausbleiben, denn die Veranstaltung spricht so gut wie alle Hobbyrennradfahrer an: Der Anstieg auf die Schiestlscharte für Fighter und der Blick auf den Millstättersee für Gedanken-Cineasten – der Kärnten Radmarathon bietet alles.

Zudem hat man die Wahl zwischen zwei verschiedenen Routen. Die klassische „Nockalm-Runde“ führt über 106 Kilometer und 2.150 Höhenmeter. Die „Zwei-Seen-Runde“ nimmt 65 Kilometer in Anspruch.

Schallmauer des Kärnter Radmarathons durchbrochen

„Diese Runde ist mit ein bisschen Training für alle gesundheitsbewussten Menschen zu schaffen“, verspricht Organisationschef Norbert Unterköfler. Anders verhält es sich für Zeitenjäger auf der größeren Runde. Denn 2012 hat nicht nur Felix Baumgartner eine Schallmauer durchbrochen. Die Time-to-beat hat Hans-Jörg Leopold im Vorjahr gewaltig nach unten verbessert, als er die drei Stunden-Schallmauer durchbrach und den Streckenrekord sprengte. 2:59:42 beträgt die neue Bestzeit. Eine harte Nuss für alle Teilnehmer der Königsetappe.

100% Radwochenende

Startgebiet Radmarathon
Ob alleine oder in der Staffel: der Kärntner Radmarathon bietet ein Wochenende lang alles für Radsportler.

Anmelden kann man sich zum Kärnten Radmarathon schon jetzt. Für 45€ erhält man neben dem Startplatz außerdem Essens- und Getränkebons, Eintritt ins Römerbad inklusive Massage und weitere Geschenke. Wer schon am Vortag (etwa zur vorzeitigen Startnummernausgabe) nach Kärnten anreist, hat die Chance das Charity VIP Paarzeitfahren mitzuerleben. Am Wochenende findet zudem eine EXPO-Austellung statt. Kurz gesagt: Beim Kärnter Radmarathon treffen sich alle Zutaten für ein perfektes Radwochenende.

5. Vita Club Radmarathon: Die erste Prüfung des Jahres

Das Radteam Salzburg veranstaltet zum fünften Mal den Vita Club Radmarathon. Am Sonntag, dem 28. April, startet in Salzburg einer der ersten Wettkämpfe der Saison. Eine ideale Gelegenheit, um die aktuelle Form zu überprüfen.

Zwei Routen: für Jedermann und „Super“-Mann

Radrennen Salzburg Land
Das Radteam Salzburg stellt mit dem Vita Club Radmarathon jedes Jahr ein Top-Event auf die Füße.

Der Vita Club Radmarathon ist eine der ersten Messlatten der Rennradsaison.
Auf 55 beziehungsweise 100 Kilometern (interaktive Karten ganz unten) führt die Route vom Vita Club Süd aus durch das Salzburger Land.
Für Rennradler eine gute Möglichkeit den Trainingsstand abzufragen. Während die kürzere Variante Ebenau, Hof und Plainfeld passiert, führt Strecke A bis zum Seengebiet um Fuschl, St. Gilgen und Mondsee.

Ladies first beim Vita Club Radmarathon

April Radrennen
Viele nutzen die Chance, beim Vita Club Radmarathon ihre Form zu prüfen.

Als Startzeit für den Vita Club Radmarathon wurde 9 Uhr festgelegt. Im Abstand von zwei Minuten starten drei Blöcke, die einen ungehinderten und vor allem sicheren Beginn des Rennens ermöglichen sollen. Um mehr Damen zu mobilisieren erlaubt der Veranstalter außerdem jeder Teilnehmerin im ersten Block zu starten. Das spart Stress und Nerven. Auch sonst versucht der Vita Club Radmarathon es den Sportlern so simpel wie möglich zu machen. Im Vergleich zum Vorjahr wurde die Streckenführung weiter vereinfacht und das Startgeld reduziert.

Eine ungewöhnliche Philosophie, wenn man bedenkt, dass bei vielen anderen Wettkämpfen die Einsätze steigen. Vorbildlich!

Profis am Start beim Vita Club Radmarathon

Radfahrer fahren auf Straße
Die Rennradfahrer erleben im Salzkammergut eine der schönsten Kulissen.

Zwar wird der Straßenverkehr für das Event nicht extra gesperrt. Die zahlreichen Streckenposten werden dennoch für einen reibungslosen Ablauf des Vita Club Radmarathons sorgen. Nicht zuletzt deshalb haben sich sogar Profis für das Rennen angekündigt. Auch sie wollen sich die Einschätzung ihres Trainingszustandes nicht entgehen lassen. Ausreden gibt es übrigens keine: der Vita Club Radmarathon findet bei jeder Witterung statt!

Vita Club Radmarathon mit Gratis Fotoservice

Weitere Vorteile des Vita Club Radmarathons sind das umfangreiche Verpflegungspaket, die Nutzungsmöglichkeit des Vita Clubs nach dem Rennen, der kostenlose Fotoservice und das erstklassige Startgeschenk (Werkzeugtool für die Satteltasche). Für die Zuschauer gibt es am Parkplatz des Fitness-Centers außerdem an den Präsentationsständen einiges zu entdecken. Für besonders ambitionierte Radfahrer bietet der Vita Club ein Trainingslager für den Radmarathon. Die Anmeldung ist eröffnet und erfolgt auf der Radteam Salzburg Webseite.

Strecke A                                                Strecke B


Radroute 1880385 – powered by Bikemap

Radroute 1879873 – powered by Bikemap