Als Dynafit die rahmenlose Tourenskibindung erfand waren die Auswirkungen, die sie auf den Sport haben würde, noch nicht abzusehen. Mittlerweile gibt es viele Modelle mehrerer Hersteller – aber nicht alle sind kompatibel. Dynafit bietet mit einem speziellen Siegel jetzt einen Lösungsansatz.
Siegeszug der rahmenlosen Bindung
Wer sich am Markt nach Tourenskibindungen umsieht, wird früher oder später mit einer Frage konfrontiert: Rahmenbindung oder rahmenlos? Die Evolution der letzten Jahre deuten an, dass das von Dynafit entwickelte rahmenlose System mit seinen Vorzügen früher oder später den Sieg davontragen wird. Aussterben werden Rahmenbindungen wohl dennoch nicht, weil auch sie gewisse Vorteile mit sich bringen. So greifen vor allem Freerider, die nur wenige Meter nach dem Liftausstieg zu ihrem Spot aufsteigen gerne zu festen Rahmenbindungen. Der robuste Edelstahl, aus dem die rahmenlosen Tourenskibindungen gefertigt werden, setzt aber auch diesem Argument zu.
Video zur rahmenlosen Bindung:
Video zur Rahmenbindung:
Auf und ab ein gutes Gefühl
Über 60 Prozent der gekauften Bindungen sind rahmenlose Modelle. Während früher nur Spitzenathleten auf das System vertrauten, greifen mittlerweile auch die meisten Hobbysportler darauf zurück. Eine logische Konsequenz, wenn man sich die Vorteile vor Augen führt: Rahmenlose Bindungen sind um bis zu 70 Prozent leichter als jene mit festen Rahmen. Besonders bei langen Skitouren macht sich dieser Unterschied deutlich bemerkbar. Die Vierpunktfixierung sorgt für einen kraftsparenden Drehpunkt, der die „reale“ Gehbewegung simuliert. Zudem sorgt der nahe am Ski liegende Standpunkt für eine gute Skiführung bei der Abfahrt. Um die Standfestigkeit der Systeme zu demonstrieren geht Dynafit Geschäftsführer Benedikt Böhm regelmäßig an die Grenzen und fährt über die Hänge der Achttausender ab.
Das Qualitätssiegel
Da das Patent von Dynafit für die rahmenlosen Tourenskibindungen im Jahr 2011 auslief, blickt man heute allerdings auf ein breites (und oft verwirrendes) Spektrum an Marken, die solche rahmenlosen Tourenbindungen anbieten. Aber Achtung: Nicht jeder Schuh ist mit jeder Bindung kompatibel und manche Entwicklungen kämpfen immer noch mit Kinderkrankheiten. Dynafit präsentiert deshalb ein Qualitätssiegel, das die Unsicherheit bei den Kunden verringern soll. Tourenskischuhe, die eine Reihe von Tests bestehen, erhalten das Dynafit Certified Inserts – Seal. Die rote Spange am vorderen Ende des Schuhs garantiert, dass dieses Modell mit der rahmenlosen Bindung kompatibel ist. Bisher erfüllen Schuhe von Dynafit und Scarpa diese Norm.
Überblick rahmenlose Bindung:
- sehr leicht
- kraftsparender Drehpunkt
- besserer Standpunkt am Ski
- etwas teurer
Überblick Rahmenbindung:
- extrem robuste Bauweise
- „Skifahrgefühl“ beim Abfahren
- leichterer Einsteig
- schwerer als rahmenlose Bildung