Drei Dinge beeindrucken bei der Salzkammergut Trophy besonders: Die gigantische Teilnehmeranzahl, die fordernde Monsterstrecke und die einmalige Natur in der UNESCO Welterberegion.
Monsterdistanz und Weltkulturerbe
Das Wochenende von 10. bis 12. Juli 2015 ist in den Kalendern vieler Mountainbike Fans bereits fett markiert. Die Salzkammergut Trophy in der UNESCO Welterberegion Hallstatt/Dachstein-Salzkammergut zählt zu den imposantesten Marathonstrecken in ganz Europa. Genau 4.256 Starter sorgten im Vorjahr für einen neuen Teilnahmerekord, der 2015 erneut in „Gefahr“ scheint. Insgesamt sieben Distanzen bieten die Organisatoren der Trophy der MTB-Gemeinde. Extremes Highlight: die Monsterdistanz von 211 Kilometern beim Marathon. Die Strecken im Überblick:

- Strecke A: 211,3 km & 7.049 hm
- Strecke B: 119,5 km & 3.858 hm
- Strecke C: 76 km & 2.446 hm
- Strecke D: 60,4 km & 2.074 hm
- Strecke E: 53,5 km & 1.473 hm
- Strecke F: 37,9 km & 1.114 hm
- Strecke G: 22,1 km & 688 hm
Kampf gegen das Aufgeben

Wer die Extremdistanz der Route A ins Auge gefasst hat nimmt es mit einer Strecke auf, die für eine 40%ige Ausfallrate steht. Alleine die Zieldurchfahrt (geöffnet bis 21:00 Uhr) macht die Mountainbiker zu Elite-Sportlern. Die restlichen Touren stellen die Teilnehmer vor die „Qual der Wahl“: Von den kürzeren Sprintstrecken über den technisch anspruchsvollen All-Mountain Bewerb (Route D) bis zu den ebenfalls fordernden 119,5 km der Strecke B findet man bei der Salzkammergut Trophy alles, was das Bike-Herz begehrt.
Wie man das Rennen angeht ist allerdings jedem selbst überlassen – und wird auch unterschiedlich prämiert. Neben den Preisen für die schnellsten Biker in den Distanzen wartet unter anderem auch eine Slow-Motion Wertung. Lediglich die Zeitlimits müssen eingehalten werden.

Salzkammergut Trophy Rahmenprogramm
Das Rahmenprogramm der Salzkammergut Trophy kann sich auch 2015 wieder sehen lassen. Während der drei Veranstaltungstage stoßen Zuseher etwa auf eine Bike-Messe mit 70 Ausstellern, Verleih- und Service-Stationen sowie eine Ö3 Disco vor Ort. Bei der Junior-Trophy am 12. Juli beweisen Kids ihr können und der Einrad-Downhill – ebenfalls am Sonntag – sorgt für Unterhaltung bei Jung und Alt. Die Anmeldung ist bereits geöffnet und noch bis 28. Februar vergünstigt.
Nach Absenden des Kontaktformulars erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten durch den datenschutzrechtlich Verantwortlichen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung. Weitere Informationen