Der Vorteil an selbst gemachten Müsliriegel liegt auf der Hand: Man weiß, was im Energiebringer landet und kann selbst bestimmen was rein kommt. Außerdem lässt sich der Müsliriegel perfekt an den eigenen Bedarf anpassen. 2 Rezepte für den Sport-Alltag.
Selbst is(s)t der Sportler
Zwei Dinge machen einen guten Müsliriegel aus: Wirkung und Geschmack. Bei industriell gefertigten Energy-Bars wird der erste Punkt in den meisten Fällen durch einen großen Kohlenhydrat-Anteil abgedeckt. Vor allem der Geschmack geht allerdings nicht immer Hand in Hand mit den Vorlieben der Sportler. Dabei ist es ganz einfach, Müsliriegel selbst herzustellen. Hier sind zwei Rezepte für eine gesunde Sportnahrung, die genug Spielraum für Experimente liefern.
Müsliriegel „Beeren-Power“
Zutaten (für ein Backblech):
100g Butter (alternativ: Ghee) | 80g Honig | 50g gebrochene Cashewkerne | 80g Zucker |
70g Birkenzucker (Xylit) | 70g Agavendicksaft | Abrieb & Saft einer Orange | 200g Haferflocken (grob) |
100g Haferflocken (fein) | 70g Quinoa (gepoppt) | 250g getrocknete Beeren gemischt | 70g Amaranth (gepoppt) |
20g Hanfsamen oder Sesam | 20g Chiasamen | 1 EL Erdmandelmehl | 30g Kokosflocken |
nach belieben: Zimt, Vanille oder Ingwer
Herstellung:

Schritt 1: Süße Butter herstellen
Butter, Honig, Agavendicksaft, Zucker und Birkenzucker, den Abrieb und den Saft in einem kleinen Topf kurz aufkochen lassen (ca. 3-4 Minuten).
Schritt 2: Mischen
Alle restlichen Zutaten gut vermischen und danach die heiße Butter-Mischung zugeben und verrühren, bis eine klebrige Masse entsteht.
Schritt 3: Backen
Die Masse auf ein Backblech mit Backpapier verteilen, ein weiteres Backpapier darüber geben und mit einer Küchenrolle glatt walzen. Bei 150 Grad (Ober- & Unterhitze) ca 20 bis 30 Minuten backen. Nach dem Auskühlen zuschneiden.
Bei kühler Lagerung halten die Riegel mehrere Wochen!
Varianten
Flocken, Samen, Kerne, Trockenfrüchte oder Gewürze eignen sich ideal als alternative Zutaten für den Riegel. Schokofans schmelzen 70% Schokolade im Wasserbad und verteilen sie über die ausgekühlte Müsli-Masse.
Tipp: Agavendicksaft, Birkenzucker, Kokosblütenzucker, Süßlupinenmehl oder Honig sind Alternativen für herkömmlichen Zucker.
Müsliriegel „Happy Banana“ – zuckerfrei!
Zutaten (für ein Backblech):

- 3 reife Bananen
- 300g Haferflocken (fein)
- 100g Mandeln (gehackt)
- 100g getrocknete Marillen
- 50g getrocknete Pflaumen
- 50g getrocknete Feigen
- 50g Hanfsamen
- 20g Sesam oder Chiasamen
- 1TL Zimtpulver
Herstellung:
Bananen im Mixer oder mit dem Pürierstab zerkleinern. Trockenfrüchte fein hacken und alle Zutaten gemeinsam vermengen. Die Masse auf dem Backblech verteilen (Dicke: 2 cm) und im vorgeheizten Backrohr bei 170 Grad etwa 20-30 Minuten backen. Noch warm in beliebig große Stücke schneiden.
Die Riegel sind mehrere Tage haltbar.
Super Rezept! Vor allem die gehakten Mandeln sind der Bringer. Ich nehme allerdings keine Bananen sondern Proteinpulver mit Bananen-Geschmack, welches ich mir immer hier hole. Das gute bei Eurem Rezepte Sportnahrung Müsliriegel zum selber machen ist die einfach Zubereitung und der geringe Aufwand. Mehr solcher Rezepte bitte!